Kartoffeln gelten als Dickmacher, doch sie sind definitiv besser als ihr Ruf. 100 Gramm gegarte Kartoffeln sind mit 73 Kalorien kalorienärmer, als mancher zunächst denken mag. Das liegt daran, dass diese kaum Fett enthalten und zu rund 80 Prozent aus Wasser bestehen. Andere Beilagen, wie Reis oder Nudeln schneiden beim Kaloriengehalt deutlich schlechter ab.
Arm an Kalorien, reich an Nährstoffen und Vitaminen: Neben den Vitaminen C, B1, B2, B3, B5 und B6, dienen Kartoffeln auch noch als Quelle für eine ganze Menge weiterer Nährstoffe. Darunter die Mineralstoffe Zink, Eisen, Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium.
Kartoffeln sind ein hervorragender Protein-Lieferant und unterstützen damit den Aufbau von Muskeln. Dabei ist das Eiweiss aus der Knolle so qualitativ hochwertig, dass Studien-Teilnehmer:innen eine Förderung des Muskelaufbaus nachgewiesen werden konnte, ohne dass diese zusätzlich ein entsprechendes Training betrieben.
Wenn du das nächste Mal gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig hast, kannst du dich freuen. Denn damit kannst du deiner Darmflora etwas Gutes tun. Durch das Abkühlen gekochter stärkehaltiger Lebensmittel wie Kartoffeln es sind, entsteht sogenannte resistente Stärke. Diese gelangt nahezu unverdaut in den Dickdarm und dient dort nützlichen Darmbakterien als Nahrung.
Der Nährstoffcocktail mit Zink und Vitamin C macht die Knollen ohnehin schon zum Immunsystem-Booster. Ein wenig bekanntes Hausmittel und ein wahrer Geheimtipp sind sie darüberhinaus als Helfer bei Erkältungskrankheiten. Das Inhalieren von Kartoffel-Dampfbädern soll, genau wie das Trinken von Kartoffelsaft, entzündungshemmend und schleimlösend wirken.
ÜBER DEN AUTOR
Max Mustermann
Max Mustermann ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
Jetzt in 12 Wochen erfolgreich Abnehmen
Mit Gesundheitsfakten wirst du deine Traumfigur erreichen.
© Gesundheitsfakten
Impressum | Datenschutz | ABG